EURO Jazz 21’ – September 2011
- von Luxemburg in die Türkei -
Samstag,
17.September 2011 20:30 Jazzschmiede Düsseldorf
MaximBender 4tet
Maxime
Bender (sax) Sebastian Sternal (p) Markus Braun (b) Silvio Morger (dr)
Das
Maxime Bender 4tet wagt einen entscheidenden Schritt nach vorne, indem es sich
klar von den üblichen Wegen des klassischen Jazz distanziert. Die gewohnte
Harmonie sowie die bekannte Rhythmusstruktur des klassischen Jazz-Quartetts
fliegen auf; neue Frische und Freiheit dringen ein und erlauben spontane
musikalisch mitreißende Kommunikation. Mit beeindruckender Energie wird hier
aus dem Vollen geschöpft und das Jazz-Quartett neu aufgelegt.
Samstag
24.September 2011 20:30 LVR Landesmuseum Bonn
THE BAND OF IZMIR METROPOLITAN MUNICIPALITY
Hasan Telkiviran (sax, fl) Ilkay Telkiviran (sax) Bayram Isik (sax) Bayer
Tunali (tb) Suudi Kunduz (b) Engin Tansel (dr)
Die Band
wurde 1943 gegründet. Großer Wert wurde damals auf die Arbeit mit türkischen
und internationalen Komponisten gelegt. Die Musik diente zur Förderungen des
kulturellen Bewusstseins in Izmir. Die Band entwickelte sich im Laufe der
vielen Jahre zu einer renommierten Big Band. Präsentiert wird Musik aus den
Archiven, allerdings neu arrangiert, sowie aktuelle Kompositionen.
in
Zusammenarbeit mit
Jazz in
Düsseldorf e.V.
Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bonn
mit
freundlicher Unterstützung vom
Kulturamt der Stadt Düsseldorf
Türkisches Generalkonsulat Düsseldorf
VIVE le Jazz 2011 finden Sie unter
www.vivelejazz.eu
MONTAG, 20. Juni 2011, 20:30 Uhr, Köln,
STADTGARTEN
DIENSTAG,
21. Juni 2011, 20:00 Uhr,
Aachen, KLANGBRÜCKE
MITTWOCH, 22. Juni 2011, 20:00 Uhr, Bonn,
LVR Landesmuseum, Konzertsaal
MONOSUITE
für Streichorchester und Improvisatoren von Jürgen Friedrich
Sequenza String Orchestra
Hayden Chisholm | NZ Altsaxofon
Achim Kaufmann | D Klavier
John Hébert | US Bass
John Hollenbeck |
US Schlagzeug
Jürgen Friedrich | D Komposition & Leitung
Mastermind Jürgen Friedrich hat was Neues im
Gepäck, die MONOSUITE, ein
neunteiliger Zyklus für Streichorchester und
Improvisatoren. Nichts weniger, als das
Beste der Welten Komposition und Improvisation zu
verbinden, ist das Ziel. Und das
könnte klappen. Vier absolute Traumsolisten der
aktuellen internationalen Szene treffen
das speziell zusammengestellte 20-köpfige Sequenza
String Orchestra. Jeder darf das
tun, was er am besten kann, und von da aus noch ein
Stück weiter. Die Streicher haben
einen anspruchsvollen, durchkomponierten Part
bekommen; komplexe Texturen, fein
gewebte Klangteppiche, polyphone Patterns.
Orchestrale Soundscapes als Sprungbrett
für die wunderbaren Solisten. Die bewegen sich wie
fliegende Fische, wenn es um Jazz, Improvisierte Musik und so manches
andere geht. Sie sind anerkannte Experten für spontanen Input, für
frische Ansätze und unausgetretene Pfade. Fachleute für neue Grooves,
seltene Klänge und unbegleitete Solos. Der Konzipator des Ganzen nennt
als Einfluss den Minimal Music Komponisten John Adams, den Maler Mark
Rothko, den MBase Musiker Steve Coleman, die Gesänge der Aka-Pygmäen,
den Komponisten Bela Bartok und den Big Wafe Surfer Laird Hamilton. Das
hört sich bunt an, aber das trifft es nicht ganz. Nachdem alles durch
seinen persönlichen Filter gelaufen ist, der beim Parameter "Bedürfnis
nach Einfachheit" auf Stufe 5 gedreht war, haben wir es nun mit einer
Landschaft von neun monochromen Monolithen zu tun, die in der Kunst der
Reduktion eigentlich nur von japanischem Essen übertroffen werden.
European Jazz Ensemble
17. März 2011, 20:00,
LVR Landesmuseum Bonn
Mit
freundlicher Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland und ŠkodaAuto
Deutschland GmbH

Foto des European Jazz Quintets (Haurand, van den
Broeck, Levin, Dudek, Skidmore) von Reiner Leihgraf
- Konzert-Archiv 2010
-
Als Beitrag von Jazz am
Rhein e.V. zu den Cologne Jazz Nites:
-
-
Sonntag 05. Dezember 2010, Loft Köln, 18.30
Uhr
-
Doppelkonzert: Pascal Schumacher Quartett
und Lovedale
-
- Jazz aus Luxemburg und Dänemark
- Jesper Løvdal - sax,
Jakob Anderskov - piano,
Nicolai Munch Hansen
- bass, Anders
Mogensen – drums
-
Samstag 04. Dezember 2010, Stadtgarten Köln
- Søren Kjærgaard
Trio:
- Søren
Kjærgaard (p), Nicolai Munch Hansen (b), Jakob Høyer (dr)
-
-
- Jazz am Niederrhein en het Productiehuis de Lindenberg presenteren:
- Stevko Busch Projekt
- Dana Jessen (bassoon) - Radek Stawarz (5string violin) - Paul
Hubweber (tb) - Saartje van Camp (cello)
- Stevko Busch (piano, comp.)
- 16.11.10 - 21:30 Arnhem, Cafe Mahler
- 18.11.10 - 20:30 Köln, LOFT
- 24.11.10 - 20:30 Düsseldorf, Schmiede
- 10.12.10 - 20:00 Dinslaken, Ledigenheim
- 23.12.10 - 20:30 Nijmegen, De Lindenberg
- Zwei Profis mit Erfahrung treffen auf drei Musiker der Next
Generation
- - das Stevko Busch Projekt, eine Initiative von Jazz am
Niederrhein.
- Twee Profis met ervaring ontmoeten drie musici van de Next
Generation
- - het Stvko Busch Projekt, een initaitief van Jazz aan de
Niederrhein.
-
Sonntag 07. November 2010, 20:30 Uhr,
Stadtgarten - Konzertsaal
- magnus fra gaarden
- Magnus Bak (tb), Henrik Melbye (t-sax), Lars Bech Pilgaard (guit), Rune
Jakobsen (e-bass), Casper Mikkelsen (dr)
- ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
-
Samstag 02.10.,
18:00 Uhr Institut Francais de Cologne
-
Eröffnung /
Ouverture mit
-
Weltpremiere
!!!
-
-
Trio Conny Bauer (tb), Jean-Paul Céléa (b), Daniel Humair (dr)
-
Eröffnung der Fotoausstellung “Les Musiciens Francais” von
Hyou Vielz (Köln)
-
-
Sonntag 03.10.,
18:00 Uhr, LVR Museum Bonn
-
- Trio Hans
Lüdemann (p), Sebastien Boisseau (b) und Dejan Terzic (dr)
-
-
Laia Genc’ Liasion Tonique 5
-
Laia
Genc (p), Sebastien Boisseau (b), Daniel Kasimir (tb), Mathieu Donarier (sax)
-
CD-Release !
-
-
Montag 04.10., 20 :30 Uhr, Stadtgarten Köln
-
-
Laia Genc’ Liasion Tonique 5
-
Laia
Genc (p), Sebastien Boisseau (b), Daniel Kasimir (tb), Mathieu Donarier (sax)
-
CD-Release !
-
-
Dienstag, 05.10., 20:30 Uhr, Stadtgarten Köln
-
-
Matthias Schriefl TV European Brass Trio
-
Matthias
Schriefl (tp), Daniel Kasimir (tb), Francois Thullier (tuba)
-
-
Hélène Labarrière Quartet
-
Francois
Carneloup (sax), Hasse Poulsen (g), Helène Labarrière (b), Christophe Marguet
(dr)
-
-
Mittwoch, 6.10., 20 :00 Uhr, Institut Francais de Cologne
-
-
Duo
Daniel Erdmann (sax) – Francis Le Bras (p)
-
-
Duo Louis Sclavis (bcl) – Vincent Courtois (cello)
-
-
Donnerstag, 07.10., 20 :30 Uhr, Jazzschmiede Düsseldorf
-
-
Christina Fuchs No Tango
-
Christina
Fuchs (sax,bcl), Florian Stadler (acc), Ulla Oster (b), Christian Thomé
(dr,perc)
-
- Emile
Parisien Quartet
-
Emile
Parisien (sax), Julien Tuéry (p), Ivan Gélugne (b), Sylvain Darrifourq (dr)
-
-
Freitag 8.10.,
20:00 Uhr,
Institut Francais de Cologne
-
-
Francois Raulin (piano solo)
-
-
Trio Hans Lüdemann (p), Sebastien Boisseau (b) und Dejan Terzic (dr)
-
-
Samstag 9.10., 20:30 Uhr, LOFT Köln --- Voices
-
- Duo Christine Clément (voice, synth, flgh, g, electr.) - Pascal Gully (dr,
perc, voice)
-
Schlusskonzert eines
Workhops mit Kölner Schulen
- -
Trio
Sebastian
Sternal (p), Sebastian Klose (b), Axel Pape (dr, perc)
-
& als Gast
Anne-Marie Jean (voc)
-
Präsentation der CD « Paris »
-
-
Sonntag,
10.10.2010
-
20:30 Uhr, LOFT
Köln
- Weltpremiere!!!
-
- Trio Philip
Zoubek (p), Achim Tang (b), Joe Hertenstein (dr) & Joris Ruhl (cl, bcl) Paris
–
-
- Quartet Gabor
Gado (g), Mathieu Donarier (sax), Sebastien Boisseau (b), Joe Quitzke (dr)
-
(Paris/Budapest) & Gast Frank Gratkowski (sax) (Köln)
-
20:00 Uhr,
Klangbrücke Aachen
- - Emile
Parisien Quartet
-
Emile Parisien (ss),
Julien Tuéry (p), Ivan Gélugne (b), Sylvain Darrifourq (dr)
- im Rahmen des In Front Festivals in Aachen, Klangbrücke in Zusammenarbeit
mit der GZM
-
-
Montag, 11.10., 20:00 Uhr, Institut Francais de Cologne
-
Jazz und der Film
-
Film
Des Femmes Disparaissent Film von Édouard
Molinaro in 1958 mit der Musik von Art Blakey
-
-
Mittwoch, 13.10.,
20:30 Uhr, Jazzschmiede Düsseldorf
- -
Deutsch-Französisches
Tentet von Lars Duppler – Sebastien Larousse
-
und je vier
deutschen und französischen Studenten
- der Musikhochschule Köln und des Konservatoriums in Paris in Zusammenarbeit
mit der Jazzabteilung der Musikhochschule Köln und mit Unterstützung des
Deutsch-Französischen Jugendwerks im Rahmen der Reihe
„New Voices“
-
-
Donnerstag, 14.10., 20:30 Uhr, LOFT Köln
-
-
Kammer 21
– das junge
Trio aus Köln
-
Lutz Streun
(sax, bcl), Eva Cottin (viol), Till Schumacher (p)
-
-
Retroviseur - Paris
-
Yoann Durant
(sax), Stefan Caracci (Vib), Fanny Lasfargues (b), Yann Joussein (dr)
-
Migration Projekt 2010 des
Franz. Festivalverbands Afijma
-
-
Freitag, 15.10.,
20:30 Uhr, LOFT Köln
- -
Deutsch-Französisches
Tentet von Lars Duppler – Sebastien Larousse
-
und je vier
deutschen und französischen Studenten
- der Musikhochschule Köln und des Konservatoriums in Paris in Zusammenarbeit
mit der Jazzabteilung der Musikhochschule Köln und mit Unterstützung des
Deutsch-Französischen Jugendwerks im Rahmen der Reihe
„New Voices“
-
-
Samstag 16.10.,
20 :30 Uhr, Jazzschmiede Düsseldorf
- -
Trio Yves Robert (tb), Bruno Chevillon (b), Franck
Vaillant (dr)
- -
Niels Klein und Stéphane Guillaume Sextett
-
Stéphane Guillaume (sax, fl), Niels Klein (sax, cl), Claus Stötter (tp, flgh),
Frédéric Favarel (guit),
-
Dietmar Fuhr (b), Jonas Burgwinkel (dr)
-
Ein Mitschnitt
des Deutschlandfunks
-
-
- Samstag 25.
September 20:30, Jazzschmiede Düsseldorf
- Esra Dalfidan
(Gesang) aus Amsterdam
- mit Franz von Chossy
– piano, Tobias Klein – bassclarinet, Clemens van der Veen – double
bass, Uli Genenger - drums
- Esra Dalfidan
hat sich sich zu einer der besonderen Gesangsstars des Jazz in Europa
entwickelt. Als Mitglied einer türkischen Familie ist sie in Solingen
geboren und aufgewachsen, hat aber in Amsterdam studiert, wo sie seit
einigen Jahren lebt.
- Nach ihrem
überzeugenden Auftritt im Herbst 2008 in Bonn ist sie nun mit ihrem
neuen Programm von ihrer CD „Counter Point“ in Düsseldorf zu erleben
-
-
Donnerstag 23. September 20:00, LVR Landesmuseum Bonn
-
Talking Cows (NL)
-
Yonga
Sun Drums · Frans Vermeerssen Tenor Saxophone · Robert Jan Vermeulen
Piano · Dion Nijland Double Bass · Oeds Bouwsma Double Bass
- Kühe bringt man
mit den Schweizer Alpen in Verbindung, sprechende Kühe aber mit dem
Holländischen Quintett TALKING COWS um den Pianisten Robert Vermeulen.
Talking Cows stehen für New Dutch Swing vom Feinsten, aufgepeppt mit dem
notwendigen Schuss Ironie. Vermeulens Liebe zur improvisierten Musik und
seine Nähe zu den Vorbildern Thelonious Monk, Misha Mengelberg, dem
Altmeister des niederländischen Augenzwinkerns, werden dabei deutlich.
TALKING COWS gehört zu den hörens- und sehenswerten Gruppen des
»jazzreichen« Nachbarlandes!
-
- Donnerstag,
16. September 2010, 20:00 Uhr, Belgisches Haus Köln,
Cäcilienstr. 46, 50667 Köln
- Lesung und Konzert
„Eine Rose als Stütze“ -
Nina Hoger liest Lyrik und Prosa
von Hilde Domin,
- musikalisch ergänzt
durch das Ensemble Noisten
Reinald Noisten (Klarinette), Claus Schmidt (Gitarre), Andreas Kneip
(Kontrabass), Shan-Dewaguruparan (Tabla, andere Schlaginstrumente)
- Ein
gemeinsames Projekt von Jazz am Rhein e.V. mit dem Literaturhaus Köln
e.V. und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
e.V.
-
-
Mittwoch,
01. September 20:30, Stadtgarten Köln
-
I
Compani: Last Tango
- Konzert zum
25. Geburtstag (Nijmegen/NL) in Köln
-
Bo
van de Graaf saxofoons -
Jeroen Doomernik
trompet – Hans Sparla trombone - Tessa Zoutendijk,
Rik Sturtewagen
viool - Jacqueline Hamelink cello - Michel Mulder bandoneon -
Christoph Mac-Carty piano - Marko Bonarius bas - Arend Niks drums
- Eine klassische
Hardbopbesetzung (Sax, Trompete, Piano, Bass, Schlagzeug) erweitert um
Bandoneon und drei Streichinstrumente bedeutet Jazztango. Seit langer
Zeit beweißt Bo van de Graaf mit “I Compani”, dass es ihn stets reizt,
den modernen Jazz mit anderen musikalischen Elementen zu bereichern.
- Nach eigenen
Kompositionen von Bo van der Graaf spielt I Compani die „Last Tango
Suite“ Filmmusik von Gato Barbierie in der Bearbeitung von Loek Dikker.
Dazu gibt es Ausschnitte aus dem Film, der viel Aufsehen in den 70er
Jahren erregte.
-
-
Donnerstag, den 10. Juni
2010, 20 Uhr
-
LVR Landesmuseum Bonn
-
Peter Materna Trio
-
Peter Materna (sax), Henning
Sieverts (Bass),
-
Yayo Morales(Drums)
- Das Peter Materna Trio, feat. Henning
Sieverts and Yayo Morales stellt die bei ENJA-Records veröffentlichte eine
neue CD vor. Sie trägt den Titel „The Dancer“. Mit dem aus La Paz in
Bolivien stammenden und in Madrid lebenden Schlagzeuger Yayo Morales und dem
Münchner Bassisten Henning Sieverts stellt Peter Materna ein Programm aus
seiner Feder vor.
-
-
Samstag, 29. Mai 2010
20:00 Uhr
-
LVR Landesmuseum Bonn
-
Jazz am Rhein e. V. / Deutsch-Türkische
Gesellschaft e. v. Bonn
-
MAVI - CANAY & TOBIAS
-
"Hand in Hand durch zwei Welten - Iki
dünya icinde el ele"
-
Canay Yüzbasioglu (voc) - Tobias Philippen
(p)
- Die türkische Sängerin Canay Yüzbasioglu
und der deutsche Pianist Tobias Philippen, ein eingespieltes Duo auf der
Bühne und im Leben, präsentieren seit 2007 eigene Kompositionen und neue
Versionen von Soul- und Jazz-Klassikern sowie türkischen Popsongs
-
Donnerstag 27. Mai, 20:00
Uhr
-
LVR Landesmuseum Bonn –
Ethno-Jazz aus Bulgarien
-
DIVA REKA
-
Kostadin Genchev – kaval,
Dimitar Hristov – tamboura,
-
Stella Bakalova - double
bass, Petar Mitov - percussion
-
feat. Gergana Dimitrova –
sopran, Evelina Christova – alt
-
- “Diva Reka” ist ein Projekt
bulgarischer akustischer Musik, die auf der Grundlage der
- Bulgarischen Folklore zu neuen Ufern
gelangt. Wie der Name der Gruppe “Diva Reka” aussagt - ein wilder Fluss,
der mitreißt.
- Es ist eine Musik, die die Zuhörer nicht
stehen lässt, sondern sie aufnimmt. Fühlen Sie diese positive Energie und
lassen Sie sich verzaubern.
-
mit Unterstützung der
Aussenstelle der Bulgarischen Botschaft in Bonn
-
-
-
14. bis 16. Mai "scene
ungarn in NRW"
-
mit dem Gabor Gado Trio
und Gästen
-
Gabor Gado (g), József
Horváth Barcza(b), Joe Quitzke (dr)
-
Sonntag, 16. Mai,
18:00 Uhr,
LVR Landesmuseum Bonn
Gast: Peter Materna (sax) -
Bonn
-
-
Samstag, 15. Mai 2010,
20:30 Uhr,
Loft Köln
Gäste:
Christina Fuchs
(as, cl) und Matthias Muche (tb) – Köln
-
-
Freitag, 14. Mai 2010,
20:30 Uhr,
Jazzschmiede Düsseldorf
Gast: Matthias Haus (vib) –
Düsseldorf
-
-
Di, 04. Mai, 20:30
- LOFT Köln
-
Anker - Taborn -
Cleaver (Cpg - US)
-
Lotte Anker (saxophones), Craig Taborn (p), Gerald Cleaver (dr)
Maxime Bender Quartet
(Luxemb./Köln)
Maxime Bender (sax), Sebastian Sternal (p), Markus Braun (b),
Silvio Morgner (dr)
Fr, 16. April,
20:30 - Jazzschmiede Düsseldorf
Broede - Faenzi -
Gaspar (Bcn / Köln)
Matthias Broede (p, har), Jordi Gaspar (b) Roberto Faenzi (dr)
Mi, 14. April,
20:30 - LOFT Köln
Bik Bent Braam
(NL/Köln)
Michiel Braam (p), Wilbert de Joode (b), Michael Vatcher (dr),
Frank Gratkowski (as, cl bcl), Jan Willem van der Ham (as, bassoon),
Bart van der Putten (as, cl), Frans Vermeerssen (sax), Peter van Bergen
(sax, cl, bcl), Peter Haex (euphonium), Carl Ludwig Hübsch (tuba), Eric
Boeren (cornet), Angelo Verploegen (tp) und Wolter Wierbos (tb)
-
Donnerstag,
25. März, 20:30 Uhr
- Jazzschmiede Düsseldorf
-
Pawel
Kaczmarczyk AUDIOFEELING Band
-
Pawel Kaczmarzyk (p) Tomasz
Grzegorski (sax) Henryk Gradus (bass) Dawid Fortuna (dr)
-
Freitag, 19.
März, 20:30 Uhr -
Jazzschmiede Düsseldorf
-
Tineke Postma
Quartet
-
Tineke Postma (alt-
sopraansaxofoon ), Marc van Roon (piano), Frans van der Hoeven (contrabas),
Martijn Vink (drums)
-
Donnerstag 18.
März, 20:00 Uhr -
LVR
Landesmuseum Bonn
-
Laia Genc
Liason Tonique mit Bo van de Graaf (Nijmegen, NL)
-
Bo van de Graaf (Altsax,
Tenorsax, Sopransax)
- Laia Genc (p), Sebastian Gramss (b), Niels
Tegen (dr)
-
-
Mittwoch, 17.
März. 20:30 - Loft Köln
-
Christoph
Stiefel Innerlanguage
Trio
-
Christoph Stiefel (p), Thomas Lähms (b),
Marcel Papaux (dr)
-
Donnerstag,
04. März,
20:30 Uhr - Loft Köln
-
koj
mit
Claudio Puntin
-
Christoph Grab (ts,as,melod.),
Christian Strässle (violin), Thise Gloor (piano), Silvan Jeger (bass), Claudio
Puntin (cl)
-
-
Sonntag, 07.
Februar, 20:30 Uhr - Loft Köln
- Christian
Münchinger Quartet
mit Christoph Stiefel (Schweiz)
-
Christian Münchinger
- Tenor- Sopransaxophon, Christoph Stiefel – Piano,
-
Fabian Gisler –
Bass, Pius Baschnagel – Schlagzeug
-
-
Freitag, 05. Februar
2010, 20:30 Uhr - Jazzschmiede Düsseldorf
-
Amina Figarova Sextett (NL)
-
Amina Figarova -
Piano, Bart Platteau – Flöte, Ernie Hammes – Trompete, Kurt van Herck-
Tenorsaxophon, Jeroen Vierdag – Bass, Chris Buckshot Strik – Schlagzeug
-
-
Donnerstag, 04.
Februar 2010, 20:30 Uhr - Loft Köln
-
Jazzpool
NRW „Souterliedekens – Ornette non Papa“ –
-
Eric Boeren –
Trompete, Paul van Kemenade – Altsaxophon
-
Wolfgang Schmidtke –
Tenorsaxophon, Bass-Klarinette
-
Jörg Lehnardt –
Gitarre, Christian
Ramond – Kontrabass
-
Peter
Weiss – Schlagzeug
-
-
Donnerstag, 28.
Januar 2010, 20:30 Uhr - Loft Köln
-
Duo
Morgenthaler – Röllin (Schweiz)
-
Robert Morgenthaler
– Posaune/ Effects,
-
Urs Röllin -
Gitarre, Effects
-
-
- Konzertarchiv 2009
- Samstag, 14. November ‘09
- LVR Landesmuseum Bonn
mehr...
MAKE PEACE, NO WALL
oder „Die Jazz-Solidarność“
Jazz und mehr zum 20. Jahrestags
des Mauerfalls
19:00 Dokumentarfilm
1994
“CZAS KOMEDY - Time of Komeda“
über den polnischen Jazzmusiker Komeda von Robert Kaczmarek und
Mariusz Kalinowski
20:00 Podiumsgespräch mit
TOMASZ TŁUCZKIEWICZ, Warschau & DR. BERT NOGLIK, Leipzig
über die deutsch-polnischen
Jazzbegegnungen der letzten Jahrzehnte
21:00 JAZZ: KATTORNA
(Polen/Dänemark)
Grzegorz Rogala (tb)
Łukasz Pawlik (p)
Max Nauta-Simonsen (b) Krzysztof Szmańda (dr)
Dawid Głowczewski (as)
- November 2009
-
Das neue Festival: „Voisins – Buren –
Nachbarn"
- Begegnungen mit
Projekten und Partnern aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und dem
Rheinland – das neue Netzwerk
- Dienstag, 3. November 2009, 21:00
- Theater aan Het Vrijthof Maastricht
- Pascal Schumacher Quartett
- Pascal Schumacher –
Vibraphon
- Jens Düppe –
Schlagzeug
- Franz von Chossy –
Klavier
- Christophe
Devisscher – Kontrabass
-
Eine Veranstaltung von Jazz Maastricht
-
- Donnerstag, 5. November. 20 Uhr – LVR Landesmuseum Bonn
-
Boi
Akih
(NL)– Monica Akihary (voc) –
Niels Brouwer (g) Duo –
- Thomas Champagne
Trio (Belgien)
- Thomas Champagne (sax),
Nicolas Yates (b), Didier Van Uytvanck (dr)
-
-
HIGHLIGHT!!!!
- Samstag, 7. November 2009, 20:30 Uhr
- Loft Köln
-
ICP
Orchestra
(NL)
- Misha
Mengelberg (p), Han Bennink (dr), Ab Baars (sax), Tobias Delius (sax), Ernst
Glerum (b), Tristan Honsinger (cello), Michael Moore (cl), Mary Oliver (viol),Wolter
Wierbos (tb)
-
- Dienstag, 10. November 2009, 20:30 Uhr
- Jazzschmiede Düsseldorf
-
Available Jelly
(NL)
- Tobias Delius ·
tenor sax and clarinet
Michael Moore · alto sax and clarinets
Eric Boeren ·
cornet
Wolter Wierbos · trombone
Ernst Glerum ·
bass
Michael Vatcher · percussion
-
- Sonntag, 15.November 2009, 20 Uhr - LVR
Landesmuseum Bonn
-
Trio Braam De
Joode Vatcher -
Niederlande
- Michiel Braam (p),
Wilbert de Joode (b), Michael Vatcher (dr))
-
- Mittwoch, 2. Dezember 2009, 20 Uhr - Klangbrücke Aachen im Alten Kurhaus
-
Pascal Schumacher Quartett
- Pascal Schumacher –
Vibraphon
- Jens Düppe –
Schlagzeug
- Franz von Chossy –
Klavier
- Christophe
Devisscher – Kontrabass
- Eine Veranstaltung
der Gesellschaft für Zeitgenössische Musik
-
- VIVE LE JAZZ 2009
-
Ouverture - Auftakt
- 07.10.09, 20:00,
Institut Français de Cologne
- Duo
Louis
Sclavis (sax) – Aki Takase (piano)
-
- 08.10.09, 20:30, LOFT Köln
- Doppelkonzert
- *Trio Pablo Held
-
Pablo Held
(piano), Robert Landfermann (bass), Jonas Burgwinkel (drums)
- *Eric Legnini Trio
-
Eric Legnini
(piano), Mathias Allamane
(bass),Frank Agulhon (drums)
-
-
Rien que du
jazz - Hauptfestival – nichts als Jazz
- 16.10.09,
20:30, Jazzschmiede Düsseldorf
- BoZiLo
mehr
Info...
- Bojan Z (p), Karim
Ziad (dr), Julien Lourau (sax)
-
-
- 19.10.09,
20:00, Institut Français de Cologne
- Doppelkonzert
mehr Info...
- *Duo
Médéric
Collignon (trumpet) - Sylvain Luc (guitar)
- *Duo
Sebastian
Sternal (piano) - David Fettmann (sax)
-
-
Cinéma – Littérature – Musique / Film, Literatur und Musik
- 20.10.09,
19:00, Institut
Français de Cologne
- En
souvenir de Boris Vian,
†
23.06.1959
- Zur Erinnerung an
den Multikünstler Boris Vian, der am starb 23.06.1959
mehr
Info...
- -
Lecture /
Lesung von Boris Vian Texten
- und Gespräch mit Klaus Völker, Autor der Vian Biografie „Boris Vian, der
- Prinz von Saint-Germain“
- -
Musique/Musik: Philippe
Ochem (piano) – Daniel Erdmann (sax)
- - Film
„Les liaisons dangereuses“
- Regie: Roger
Vadim, mit Jeanne Moreau, Gérard Philipe, Jean-Louis Trintignant, Boris Vian
u.a. und der Musik
von Thelonius Monk, gespielt von Barney Wilen und Art Blakey’s Jazz
Messengers, 1959.
- 22.10.09, 20:00, Institut Français de Cologne
mehr Info...
- Doppelkonzert
- *Die Freundliche Übernahme
- Niels Klein (sax),
Robert Landfermann (bass), Jonas Burgwinkel (drums)
- *Emile Parisien Quartet
- Emile Parisien (sax),
Julien Touery (piano), Ivan Gélugne (bass), Sylvain Darrifourcq (drums)
-
-

Dieses
Konzert wird veranstaltet als Teil des"Jazz Migration" Programms, das von
Afijma - dem französischen Festivalverband - eingerichtet wurde, um die
professionelle Entwicklung von neuen Jazz Gruppen zu unterstützen
-
- 23.10.09,
20:30, LOFT Köln
- Duo Marc
Ducret (guitar) - Samuel Blaser (tb)
mehr Info...
-
- 24.10.09,
20:00, Institut
Français de Cologne
mehr Info...
- Polaroid 4
- Christine
Clément (voc), Christophe Imbs (piano), Vincent Posty (bass), Francesco
Rees(drums)
-
-
25.10.09, 20:00, LVR Landesmuseum Bonn
mehr Info...
- Das
Kapital spielt Hanns
Eisler
- Daniel Erdmann (sax),
Hasse Poulsen (guitar), Edouard Perraud (drums)
-
-
- Konzertarchiv 08/09
- Samstag, 23. Mai 2009, 20:00 Uhr, LVR
Landesmuseum Bonn
- Duo
Vladimir Karparov (sax) - Ânthony Donchev (p) -Bulgarien
- In Zusammenarbeit
mit der Botschaft der Republik Bulgarien, Außenstelle Bonn und dem Kulturamt
der Stadt Bonn
-
- Mittwoch, 13. Mai 2009, 20:30 Uhr,
Loft Köln
- Jarry Singla Trio und Julian Argüelles – Köln und Großbritannien
- Julian
Arguelles (sax), Jarry Singla (p), Christian Ramond (b), Jonas Burgwinkel (dr)
-
Präsentation der neuen
CD„Daji Tulaji“, die am 3. April 2009 veröffentlicht wird.
-
- Freitag, 01. Mai 2009, 20:30 Uhr, Loft Köln
- Matthieu Donarier Trio
- Matthieu Donarier (sax), Manu Codija (g), Joe
Quitzke
(dr)
mehr
dazu ...
-
- Freitag, 1.Mai 2009 20:30, Jazzschmiede Düsseldorf
- Masha Bijlsma
Trio
- Masha Bijlsma (voc) Rob
van den Broeck (p) Dries Bijlsma (dr) Henk de Ligt (b)
mehr dazu ...
- Eintritt € 12,- / erm. € 9,-
-
- Donnerstag, 16. April 2009, 19:30 Uhr, Konzertsaal der
Hochschule für Musik Köln
- The
Moonlighters Big Band, University of Nottingham, Ltg.
Rob Digweed
- Eintritt: 3
€ für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
frei
mehr dazu ...
-
- Freitag, 03. April 2009 20:30 Uhr, Jazzschmiede Düsseldorf
- Susanne Riemer Quintett feat. Klaus Osterloh, tp
-
- New Orleans
- gestern und
heute
mehr dazu ...
- Klaus Osterloh (tr,
corn) Fabio Nobile (dr ) Susanne Riemer (tr, flgh, voc, comp, arr,) Pablo Paredes (p)
Alex Morsey (b)
-
- Dienstag, 31. März 2009, 20:30 Uhr, Loft Köln
Duo Sylvie Courvoisier & Mark Feldman DUO (CH)
mehr dazu ...
-
- Montag, 30. März 2009, 20:30 Uhr,
Loft Köln
- Pascal
Niggenkemper Trio (D/F/B/USA)
mehr dazu ...
- Pascal Niggenkemper
(bass), Robin Verheyen (saxophones), Tyshawn Sorey (drums)
-
- Fr
27.März 2009 20:30 Uhr, Jazzschmiede Düsseldorf
- Eintritt € 10,- / erm. € 7,-
- Kattorna
(P/DK)
mehr dazu ...
- Grzegorz Rogala (tb)
Łukasz Pawlik (p) Max Nauta-Simonsen (b) Krzysztof Szmańda (dr) Dawid Głowczewski (as)
- In
Kooperation mit dem polnischen Kulturinstitut Düsseldorf
-
- Donnerstag, 26.03.09, 20.00 Uhr, Rheinisches Landesmuseum
Bonn
- Duo Edouard
Binau (p) – Daniel Erdmann (sax)
mehr dazu ...
-
- Montag, 16. Februar 2009, 20:30 Uhr, LOFT
Köln
- Simin featuring Pablo Held
- Simin Tander- Stimme, Komposition, Pablo Held-
Klavier, Etienne Nillesen- Schlagzeug
- Cord Heineking- Kontrabass
-
-
- Sonntag, 15. Februar 2009, 20 Uhr,
LVR Landesmuseum Bonn
Trio Lemke - Nendza
- Hillmann, Gast: Zoltan Lantos
Zoltan Lantos (Violine/Ungarn), André Nendza (Bass &
Bassschlitztrommel)
Johannes Lemke (Sopran & Altsaxophon), Christoph
Hillmann (Drums, Udu, Kalimba & Framedrum)
Dienstag, 10.02.09, 20 Uhr, Rheinisches
Landesmuseum Bonn
WOLFERT BREDERODE QUARTETT
Wolfert Brederode (Klavier), Claudio Puntin
(Klarinetten), Mats Eilertsen (Bass), Samuel Rohrer (Schlagzeug)
Ein Mitschnitt des Deutschlandfunks
Mittwoch, 04.02.09, 20:30 Uhr, LOFT Köln
Trio Lemke - Nendza
- Hillmann, Gast: Dominique Pifarély
Dominique Pifarély (Violine/Paris),
André Nendza (Bass & Bassschlitztrommel)
Johannes Lemke (Sopran &
Altsaxophon), Christoph Hillmann (Drums, Udu, Kalimba & Framedrum)
Ein Mitschnitt des Deutschlandfunks
Mittwoch, 21. Januar 2009, 20 Uhr,
Rheinisches Landesmuseum Bonn
20 Jahre
Peter Materna Quartett
Peter
Materna (Saxophon), Martin Scholz (Klavier), Michael Gerards (Bass) und
Benny Mokross (Schlagzeug)
Zugleich Präsentation der
Jubiläums CD
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 2 0 0
8 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dezember
JAZZ 08’
Nachbarn zu Besuch
Freitag,
05.Dezember 2008,20:00
Ack
van Rooijen(Trompete)::
Jiggs Wigham (Posaune)::Frank
Haunschild
(Gitarre)
Dinslaken-Lohberg,
Ledigenheim
Profis spielen mit Laien I
Samstag,
06.Dezember 2008,
Moers, Musikschule
15:00 Workshop, 19:00 Konzert
Firefunkers
Oscar Kliewe (Trompete) :: Lutz Streun (Saxophone):: Til Schneider
(Posaune) :: Till Schumacher(Rhodes) :: Dikan Kostic (Gitarre) ::
Matthias Hacker(Bass) :: Sebastian Winne (Schlagzeug) :: Solveig Kemsies
(Stimme)
Frans Vermeerssen
- Über Grenzen
Montag,
08.Dezember 2008, 20:30
Tessa Zoutendijk(Violine)::
Till Schumacher(Piano)::
Frans Vermeerssen (Saxophone)
Köln,
LOFT
- Profis spielen mit Laien II
- Dienstag,
16.Dezember 2008
- 09:30 Workshop,12:30 Präsentation
- Nicolas
Simion (Sax) &
- Big Band
„Director's Cut“
- Mitglieder, Ehemalige & Freunde willkommen
- Straelen,
Gymnasium
-
- NOVEMBER
- unterwegs ... mit EURO Jazz 21’
mehr dazu...
- im
Rheinischen Landesmuseum Bonn
-
- Samstag, 01.11.2008,
20:00 Uhr
- Firefunkers
- Oscar Klieme (tr)::Lutz Streun (sax)::Till Schneider (pos)::Till
Schumacher (Rhodes)::
- Dikar Kostic (git)::Matthias Hacker (bass)::Sebastian
Winne (dr)::Solveig Kemmnis (voc)
-
- Sonntag, 02.11.2008,
20:00 Uhr
- Rumänischer
Ethno Jazz am Rhein
- Zoltan
Lantos (viol)::Nicolas Simion (sax)::Norbert Scholly (git):: Martin
Gjakonovski (bass)::
- Steve Davis
(dr)
-
- Mittwoch,
12.11.2008, 20:00 Uhr
- European Jazz Ensemble
- Alan
Skidmore, Gerd Dudek, Stan Sulzmann, Nicolas Simion (sax)::Jiri Stivin
(fl)::
- Manfred
Schoof (tr)::Rob van den Broeck (piano) ::Tony Levin (dr)::Ali Haurand (bass
& leader)
-
- Donnerstag, 13.11.2008,
20:00 Uhr
- Esra
Dalfidan & Band
- Esra Dalfidan (voc):: Franz von Chossy
(piano)::
- Tobias Klein (bassclarinet)::Clemens van Veen (bass)::Uli
Genenger (dr)
-
- « VIVE
LE JAZZ ! « geht weiter...
mehr dazu ...
- Mittwoch, 19.
November 2008,
20:00 Uhr, Institut
Francais de Cologne
- L’Ascenseur de L’Echafaud – Fahrstuhl zum Schafott
- der erste Film von
Louis Malle aus dem Jahr 1957
- mit Jeanne Moreau
und Musik von Miles Davis
-
- Köln meets Yolk / Nantes
-
- Donnerstag 20. November 2008, 20:30 Uhr,
Jazzschmiede Düsseldorf
- Freitag, 21.
November 2008,
20:00 Uhr,
Institut Francais de Cologne
- Samstag, 22. November 2008, 20:00 Uhr,
Kölnisches
Stadtmuseum
- Sonntag, 23. NOvember 2008, 20:30 Uhr,
Loft Köln
- Laia Genc, Piano –
Nils Tegen, Schlagzeug - Alban Darche, Saxophon, Daniel Kasimir, Posaune –
- Sebastien Boisseau, Kontrabass
-
-
- Donnerstag, 27.11.2008,
20:00 Uhr,
Rheinisches
Landesmuseum Bonn
- Mihály
Dresch Quartet
- Mihály Dresch (sax)::Miklós Lucács (cimbalon)::Mátyás
Szandai (bass)::István Baló (dr)
-
- OKTOBER
- Vive le JAZZ !
-
Freitag 03.
Oktober 2008,
20:00 Uhr,
Institut
Francais de Cologne (IFC)
-
Louis Sclavis Trio
-
Louis
Sclavis, Klarinetten - Olivier Lete, Kontrabass - Francois
Merville, Schlagzeug
-
mehr dazu ...